Wer steckt hinter Remmark?
Alles hat etwas Ursprüngliches, Wesentliches. Dieses zu beobachten und sichtbar zu machen, verfolgt die österreichische Künstlerin, Andrea Schwameder. Ihre Kreativität findet den Ausdruck auf großflächigen Leinwänden und in Ton modellierten Keramiken.
„Malen ist für mich ein Prozess, der mich mit meinen Themen auf kreative Art und Weise auseinandersetzen lässt. Bevorzugt verwende ich kräftige Farben, die vielschichtig auf die Leinwand aufgetragen werden. Durch das anschließende „Brechen“ der Farbschichten erhält das Bild einen eigenen, „ursprünglichen“ Charakter. Gedanken, die mich während des Malprozesses beschäftigen, wandeln sich in Worte und werden teilweise in den Bildern festgehalten. Das Modellieren von Keramiken bringt zusätzlich die räumliche Dimension ins Spiel. Kleine, unscheinbare Objekte bekommen eine große Aufmerksamkeit. Dem Ton förmlich Leben einzuhauchen ist für mich ein erfüllender Vorgang, der wunderbar erdet.“
Die Liebe zu Natur und Garten spiegelt sich in den Keramiken wider. Figuren, Stelen, Kugeln, ausgefallene Pflanzen-Töpfe finden auch gerne ihren Platz im Garten. Ebenso holen die Skulpturen von Tieren und Früchten die Natur in den Wohnbereich. Die Beschäftigung mit geometrischen Formen wie Sphericon, Möbiusband, Klein´sche Flasche und Oloid ist ein weiteres Faible, das ein Arbeiten mit hoher Präzision erfordert.
Die Motivation Kunst zu schaffen ist nicht nur die Vollendung eines Werkes, sondern auch die Freude am Prozess und die Auseinandersetzung mit Formgebung und Material. So ist der Weg zum Ziel ebenso erfüllend wie das Ziel selbst. Um aber auch andere an den bemerkenswerten Arbeiten teilhaben zu lassen, kann man die Kunstwerke auf „Remmark“ oder vielleicht auch bald bei Ihnen zu Hause bewundern.










